"Wir bauen das Reich"
Aufstieg und erste Herrschaftsjahre des Nationalsozialismus in
Schleswig-Holstein
Herausgegeben von Erich Hoffmann und Peter Wulf,
Neumünster: Karl Wachholtz Verlag, 1983,
Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins
Herausgegeben von der Gesellschaft für
Schleswig-Holsteinische Geschichte: Band 81 (siehe www.geschichte-s-h.de)"Wir bauen das Reich": Titel der Lieder des deutschen
Jungvolks, Jungbann 86, Südtondern-Flensburg Stadt und Land, vor
1933
Inhaltsverzeichnis
- Reinhold Borzikowsky:
Zum Geleit
- Erich Hoffmann und Peter Wulf:
Einleitung
- 1. Kampf und Durchbruch
- Wolfgang Kopitzsch:
Politische Gewalttaten in Schleswig-Holstein in der Endphase der Weimarer
Republik
- Lawrence D. Stokes:
Der Fall Radke.
Zum Tode eines nationalsozialistischen "Märtyrers" und die
Folgen in Eutin 1931-1933
- Christian S. Sörensen:
Bürgerliches Lager und NSDAP in Husum bis 1933
- Rudolf Rietzler:
Gegründet 1928/29:
Die Schleswig-Holsteinische Tageszeitung.
Erste Gauzeitung der NDSAP
- 2. Feinde, Gegner und Verbündete
- Gerhard Hoch:
Artamanen in Schleswig-Holstein
- Rolf Schwarz:
Rendsburg und Büdelsdorf.
Lokale Aktivitäten der Arbeiterparteien SPD und KPD
- Peter Wulf:
Ernst Oberfohren und die DNVP am Ende der Weimarer Republik
- Peter Hopp:
Bemerkungen zum "Oktobersturm" 1933
- 3. Kunst und Kultur
- Jenns E. Howoldt:
Die Aktion "Entartete Kunst" im Lübecker Museum.
Die Ereignisse und ihre Folgen
- Ulrich Schulte-Wülwer:
Der Flensburger Karikaturist Herbert Marxen
- Erich Hoffmann:
Die "Gleichschaltung" des Flensburger Grenzlandtheaters und der
szenische Untergang des "Landesverräters" Carsten Holm
- 4. Landwirtschaft und Siedlung
- Klaus J. Lorenzen-Schmidt:
Landwirtschaftspolitik und landwirtschaftliche Entwicklung in
Schleswig-Holstein 1933-1945
- Klaus Groth:
Der Aufbau des Adolf-Hitler-Koogs - Ein Beispiel nationalsozialistischen
ländlichen Siedlungsbaus
- 5. Antisemitismus und beginnender Kirchenkampf
- Dietrich Hauschildt:
Vom Judenboykott zum Judenmord.
Der 1. April 1933 in Kiel
- Reuven Golan:
Aus der Erlebniswelt eines jüdischen
Jugendlichen in Kiel Anfang der dreißiger Jahre
- Klaus-Peter Reumann:
Kirche und Nationalsozialismus. Die Berufung Wilhelm Halfmanns nach St.
Marien Flensburg im Februar/März 1933 - Vorweggenommene Fronten des
Kirchenkampfes?
- 6. Die Unterwerfung der Verwaltung und die Mobilisierung im
Kriege
- Kurt Jürgensen:
Die Gleichschaltung der Provinzverwaltung. Ein Beitrag zur Durchsetzung der
nationalsozialistischen Herrschaft in Schleswig-Holstein 1932-1934
- Reimer Möller:
Der Volkssturm im Kreis Steinburg
- 7. Zur allgemeinen Frage des Rechts
- Uwe Barschel:
Legalität und Legitimität
Übersicht Publikationen
Titelseite